Enreach
Header Success Story Albwerk

RESELLER SUCCESS STORY 
STARKE PARTNER FÜR
INNOVATIVE
KOMMUNIKATIONSLÖSUNGEN

ALBWERK UND ENREACH ENTWICKELN CHAT- UND VOICEBOTS

Partnerschaft AEK und Enreach

FÜR HÖHERE EFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN

Die Art und Weise, wie Unternehmen heute mit ihren Kunden kommunizieren, hat sich dramatisch verändert. Inmitten dieses Wandels hat sich die Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik (AEK) GmbH als verlässlicher Partner für modernste ITK-Lösungen etabliert. Ihr breites Portfolio für Kunden aus verschiedenen Branchen umfasst Telekommunikation, IT-Infrastruktur, Elektrotechnik, Photovoltaik, E-Mobility, Datennetztechnik und Sicherheit.  

Telefonie ist dabei ein zentraler Baustein der Kommunikationslösungen, die die AEK anbietet – zeitgemäß ergänzt durch weitere Kommunikationsmittel von E-Mail und Chat bis hin zu Video. „Die Swyx Lösung von Enreach ist in diesem Bereich ein Kernprodukt unseres Portfolios. Die softwarebasierte Kommunikationslösung bietet Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und ermöglicht es, Prozesse nachhaltig zu optimieren“, erläutert Christian Montag, Network Solutions bei der Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik GmbH. Mit Swyx können Unternehmen ihre telefonische Erreichbarkeit für Kunden verbessern, zum Beispiel durch intelligente Anrufweiterleitungen oder die Option, eingehende Anrufe im Team zu beantworten. Integrationsmöglichkeiten in häufig genutzte Anwendungen, von CRM-Systemen bis hin zu Microsoft Teams, sorgen für weitere Effizienzsteigerungen. 

Darüber hinaus bietet das Enreach Portfolio Vertriebspartnern zahlreiche weitere Möglichkeiten, um von der Digitalisierung von Kommunikation und Zusammenarbeit zu profitieren – benutzerfreundliche Software mit flexiblen Bezugsmodellen und passenden Connectivity-Services für die verschiedensten Anforderungen von Unternehmenskunden.

ALLES AUF EINEN BLICK:

  • Als Enreach Partner zukunftsorientierte Kommunikationslösungen anbieten
     
  • Umfangreiches Portfolio von Telefonie und UCC bis hin zu Social Messaging, KI und Connectivity
     
  • Telefonie ergänzt durch innovative Technologien wie Chat und Conversational AI
     
  • Kunden können Kommunikationsprozesse optimieren und mit Chat- oder Voicebots automatisieren
     
  • Eigene KI-Plattform von Enreach ermöglicht Social-Messaging und individuelle Bot-Lösungen
     
  • Kunden und Partner sind mit Enreach optimal für die Kommunikationsanforderungen der Zukunft aufgestellt 

MEHR ALS TELEFONIE:
SOCIAL MESSAGING, KI UND AUTOMATISIERUNG

csm-social-messaging-1000x900-95cd0d7bbd.png

Zum zukunftsorientierten Portfolio von Enreach gehört seit kurzem auch eine leistungsstarke Multi-Channel-Kommunikationslösung: Mit Social Messaging können Unternehmen ihre Kundenkommunikation besonders effizient organisieren und Anfragen über verschiedene Anwendungen von Webchat über WhatsApp bis hin zu Instagram und Facebook ohne großen Aufwand beantworten. Die Social-Messaging-Lösung von Enreach bündelt eingehende Nachrichten aus verschiedenen sozialen Netzwerken und gängigen Plattformen in der zentralen DialoX-Inbox oder einem Microsoft-Teams-Kanal. So behalten Mitarbeiter:innen stets den Überblick und können schnell reagieren, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herwechseln zu müssen.  

Die Lösung basiert auf der unternehmenseigenen KI-Plattform, mit deren Conversational-AI-Funktionen Kunden und Partner von Enreach ihre Kommunikation schrittweise automatisieren und individuelle Chat- oder Voice-Bot-Lösungen entwickeln können.

„Mit der DialoX-Plattform von Enreach lassen sich eine Reihe von Kommunikationsprozessen komplett oder teilweise automatisieren. Das ist für viele unserer Kundengruppen wie etwa Arztpraxen, Speditionen oder Autohäuser ein Thema: Wiederkehrende Anfragen, zum Beispiel Terminreservierungen, binden erhebliche Ressourcen, die an anderer Stelle besser eingesetzt werden könnten. Intelligente Wege, um die Bearbeitung dieser Routineaufgaben effizienter zu organisieren, sind daher für zahlreiche Unternehmen interessant“, sagt Christian Montag. 

BOTS ÜBERNEHMEN ROUTINEAUFGABEN

Chat und Voicebots mit Albwerk

Nachdem sich das AEK-Team mit den Möglichkeiten der Enreach KI-Plattform vertraut gemacht hatte, arbeitet es unter anderem an einem Voice- und Chatbot, der künftig die Telefon-Zentrale im eigenen Unternehmen unterstützen und vielfältige Mehrwerte schaffen kann. Dort gehen eine Vielzahl von Anrufen ein, die im Haus weitergeleitet und koordiniert werden müssen. Die Beantwortung eines Großteils dieser Anrufe lässt sich mit einem intelligenten Sprachbot effizient organisieren, sodass Anrufer auch in Zeiten hoher Mitarbeiterauslastung nicht lange warten müssen. 

„Auch bei uns im Haus fallen natürlich Routineaufgaben im Bereich Kommunikation an. Da liegt es nahe, auch Bots zu entwickeln, die unseren Kolleginnen und Kollegen unterstützen“, erläutert Christian Montag. „So können wir direkte Erfahrungen mit dem Einsatz der Bot-Lösungen machen und diese im laufenden Betrieb weiter optimieren.“ 

Darüber hinaus entwickelt das AEK-Team einen Chatbot für Energieversorger. Dieser Bot übernimmt wiederkehrende Tätigkeiten, die beispielsweise bei der Erfassung von Zählerständen anfallen, und wickelt diese automatisch ab, damit sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf andere Aufgaben konzentrieren können.

GROßES KUNDENINTERESSE

Die bisherigen Gespräche mit Kunden sind vielversprechend. Das Interesse an den neuen Lösungen ist hoch und das AEK-Team ist sich bereits mit den ersten Kunden einig, die künftig einen Bot einsetzen wollen. So plant ein Hersteller von Service-Automaten die Bearbeitung von Standard-Anliegen rund um Befüllung, Wartung und Reparatur zu automatisieren. Ein Anbieter von Sicherheitstechnik kann die Effizienz und Erreichbarkeit seiner Support-Hotline mit Bot-Unterstützung steigern. „Mit diesen beiden Kunden haben wir bereits konkrete Einsatzgebiete identifiziert und Anforderungen definiert, sodass ich zuversichtlich bin, dass wir schon in wenigen Monaten die ersten Bot-Lösungen bei Kunden im Einsatz haben“, so Christian Montag – und er sieht großes Potenzial, um weitere Kunden für die Social-Messaging- und Bot-Lösungen zu interessieren: „Ich schätze, dass Social Messaging und die Bots für 60 bis 70 Prozent unserer Bestandskunden infrage kommen. Dank der neuen Produkte von Enreach zeigen wir unseren bestehenden Kunden, dass wir nicht nur Telefonie können, sondern auch bei innovationen Technologien wie Conversational AI gut aufgestellt sind.“ 

Durch Schulungen, persönliche Betreuung sowie umfangreichen Vertriebs- und Marketingsupport unterstützt Enreach die Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik GmbH sowohl beim Angebot von neuen Lösungen als auch im Tagesgeschäft. „Wir freuen uns, dass wir in Enreach einen kompetenten und zuverlässigen Partner im Bereich Kommunikation – von Telefonie bis hin zu Künstlicher Intelligenz – gefunden haben. Die Zusammenarbeit mit dem gesamten Enreach Team ist eng und partnerschaftlich. Gerade als wir unsere ersten Erfahrungen mit der DialoX-Plattform gemacht haben, gab es viele Fragen und unsere Ansprechpartner bei Enreach standen uns jederzeit zur Seite und haben sofort weitergeholfen“, lautet das positive Fazit von Christian Montag. 

Über die Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik GmbH

Die Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik GmbH mit Sitz in Geislingen im Südosten von Stuttgart hat sich in der Region als verlässlicher Partner für moderne ITK-Lösungen und Services etabliert. Ihr breites Portfolio für Kunden aus verschiedenen Branchen umfasst Telekommunikation, IT-Infrastruktur, Elektrotechnik, Photovoltaik, E-Mobility, Datennetztechnik, Sicherheit, Smart Home und intelligente Gebäudetechnik, z.B. auf KNX-Basis oder Loxone-Systemen.

Weitere Infos über Albwerk Elektro- und Kommunikationstechnik GmbH: https://www.albwerk.de/