Unified Communications
SwyxWare Leistungsmerkmale


Unterstützte Protokolle/Standards | Beschreibung |
---|---|
Öffentliches Telefonnetz (ISDN) | |
S0-Basisanschluss | ISDN Anschluss mit 2 B-Kanälen, Anschlussvarianten PTP (Punkt-zu-Punkt- Anschluss) und PTMP (Mehrgeräte-Anschluss) |
S2m-Primärmultiplexanschluss | ISDN Anschluss mit 30 B-Kanälen, Anschlussvariante PTP (Punkt-zu-Punkt- Anschluss) |
DSS-1 | Signalisierungsprotokoll im ISDN |
G.711A | Sprachkodierung gemäß G.711A (64kbit/s) |
T.30 | Fax-Protokoll in Telefonnetzen |
SIP-Provider (SIP-Trunking) | |
SIP | Session Initiation Protocol |
STUN (RFC3489) | STUN-Support (einfache Passage des UDP durch NAT-Firewalls) |
G.729A | Komprimierte Sprachkodierung gemäß G.729A (17kbit/s) |
G.711A | Sprachkodierung gemäß G.711A (64kbit/s) |
G.711u | Sprachkodierung gemäß G.711u (56kbit/s) |
G.722 | Breitband-Sprachkodierung gemäß G.722 (64kbit/s) |
T.38 | Fax-over-IP (T.38) |
ENUM/DNS SRV (RFC 3263) | ENUM-Support Telephone Number Mapping |
DTMF (SIP INFO, RFC 2833) | DTMF-Generierung |
SwyxIt! Kommunikationsclient | |
SIP UDP | Session Initiation Protocol |
G.729A | Komprimierte Sprachkodierung gemäß G.729A (17kbit/s) |
G.711A | Sprachkodierung gemäß G.711A (64kbit/s) |
G.711u | Sprachkodierung gemäß G.711u (56kbit/s) |
G.722 | Breitband-Sprachkodierung gemäß G.722 (64kbit/s) |
RTP (RFC3550) | Transport Protokoll für Sprach- und Video-Daten |
SRTP (RFC3711) | SRTP Verschlüsselung der Sprachdaten über das Secure Realtime Transport Protokoll (SRTP) für SwyxPhone Telefone und SwyxIt! |
SIP Presence PDIF (RFC3856) | Presence Event Package im Session Initiation Protocol |
DTMF (SIP INFO, RFC 2833) | DTMF-Generierung |
MIKEY | Protokoll zum Austausch der Verschlüsselungsparameter für SRTP |
SwyxPhone Systemtelefon | |
Proprietäres Stimulusprotokoll | |
G.729A | Komprimierte Sprachkodierung gemäß G.729A (17kbit/s) |
G.711A | Sprachkodierung gemäß G.711A (64kbit/s) |
G.711u | Sprachkodierung gemäß G.711u (56kbit/s) |
G.722 | Breitband-Sprachkodierung gemäß G.722 (64kbit/s) |
RTP (RFC3550) | Transport Protokoll für Sprach- und Video-Daten |
SRTP (RFC3711) | SRTP Verschlüsselung der Sprachdaten über das Secure Realtime Transport Protokoll (SRTP) für SwyxPhones Lxxx und SwyxIt! |
MIKEY | Protokoll zum Austausch der Verschlüsselungsparameter für SRTP |
SIP Endgeräte | |
SIP UDP, TCP, TLS (RFC3261) | Session Initiation Protocol (SIP) |
SIP Message Waiting Subscription/Indication (RFC3842/RFC3265) | Session Initiation Protocol (SIP)/Specific Event Notification for MWI |
SIP Subscribe/Notify (RFC3265) | Session Initiation Protocol (SIP) Specific Event Notification |
G.729A | Komprimierte Sprachkodierung gemäß G.729A (17kbit/s) |
G.711A | Sprachkodierung gemäß G.711A (64kbit/s) |
G.711u | Sprachkodierung gemäß G.711u (56kbit/s) |
G.722 | Breitband-Sprachkodierung gemäß G.722 (64kbit/s) |
RTP (RFC3550) | Transport Protokoll für Sprach- und Video-Daten |
SRTP (RFC3711) | SRTP Verschlüsselung der Sprachdaten über das Secure Realtime Transport Protokoll (SRTP) für SwyxPhones Lxxx und SwyxIt! |
MIKEY | Protokoll zum Austausch der Verschlüsselungsparameter für SRTP |
SIP Presence XPDIF (RFC4235) | Presence Event Package im Session Initiation Protocol |
DTMF (SIP INFO, RFC 2833) | DTMF-Generierung |
Sonstige | |
802.1p und DiffServ | Unterstützung von QoS Ebene 2 (802.1p) und Ebene 3 (DiffServ) |
SMTP | SMTP Simple Mail Transport Protocol zum Versenden von Voicemails und Faxen an einen Mailserver |
IMAP4 | IMAP4 Interactive Mail Access Protocol zum Abrufen von Voicemails von einem Mailserver |
Microsoft TAPI | Von Microsoft definierte Schnittstelle. Über diese Schnittstelle können andere Telefonapplikationen auf dem Client-PC SwyxIt! steuern. |
Codec Transparenz | Mit Hilfe der Codec Transparenz können Endgeräte mit nicht unterstützten Codecs wie z.B. Videotelefone oder Telepresence-Lösungen mit SwyxWare betrieben werden. |